Espressokocher – für den italienischen Kaffeegenuss

Espressokocher – für den italienischen Kaffeegenuss

Ein schöner Abend mit Pasta, Pizza, Saltimbocca und Tiramisu geht langsam zu Ende. Der krönende Abschluss, ein original italienischer Espresso. Herrlich, oder? Dieses ganz besondere Aroma, dieser Duft und die belebende Wirkung.

Könnten Sie sich vorstellen, dieses Geschmackserlebnis auch zu Hause zu haben? Aber eine Siebträgermaschine oder gar ein Kaffeevollautomat sind vom Anschaffungspreis für Sie nicht ansprechend?

Dann greifen Sie zu einer speziellen Kanne, mit der Sie ganz einfach Ihren Espresso zubereiten können. Klein, einfach in der Bedienung und von der Preisgestaltung für jeden Geldbeutel erschwinglich.

Alles, was Sie über diesen kleinen Kocher wissen müssen, wie er aufgebaut und zu bedienen ist, welche verschiedenen Ausführungen es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in dieser kleinen Übersicht.

Was ist ein Espressokocher? – Wie ist er aufgebaut und wie wird er verwendet?

Einfach ausgedrückt handelt es sich hierbei um einen Kaffee Zubereiter. Der im Inneren des Kochers entstehende Wasserdruck wird von unten nach oben durch das Kaffeemehl gedrückt und erzeugt die Kaffeespezialität.

Die Funktionsweise ist also umgekehrt wie bei einer herkömmlichen Kaffeemaschine, wo das Wasser von oben durch das Kaffeepulver fließt.

Weitere geläufige Namen sind „Herdkanne“, „Espressokanne“ oder auch „Mokkakanne“. Wobei letzte Bezeichnung nicht ganz korrekt ist. Und für die Camping Enthusiasten ist es ganz einfach ein „Camping Kaffeekocher“.

Er besteht aus 3 separaten Bestandteilen. Zu Oberst befindet sich die eigentliche Kanne, in dem der Kaffee aufgefangen wird. Diese Kanne wird mit dem Sockel verschraubt, in dem sich das Wasser befindet. Zwischen diesen beiden Komponenten wird das Sieb mit dem Kaffeemehl eingesetzt.

Wenn alles fest miteinander verbunden ist, wird die Kanne auf dem Herd platziert. Durch die entstehende Hitze wird der Wasserdampf von unten durch das Sieb gedrückt und der fertige Espresso sammelt sich in der Kanne.

Verschiedene Ausführungen und ihre Vor- und Nachteile

Der Handel hält verschiedene Ausführungen solcher Kaffekocher für Sie bereit. Für welche Sie sich entscheiden, liegt ganz in Ihrem Ermessen.

Die elektrischen Espressokocher sind einfach in der Bedienung und äußerst handlich. Betrieben werden diese über Stromzufuhr aus der Steckdose und können somit auch gut auf Reisen mitgenommen werden. Diese Ausführungen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, wobei sich hier Aluminium und Edelstahl durchgesetzt haben. Es gibt sie in verschiedenen Größen und sie sind äußerst robust in ihrem Aufbau.

Vorteile

  • Günstig in der Anschaffung
  • Einfach in der Bedienung
  • Solide und langlebig
  • Eignen sich zur Mitnahme auf Reisen

Erwähnenswerte Nachteile können nicht genannt werden.

Kannen für den normalen Herdgebrauch stehen in ihrer Bedienungsfreundlichkeit der elektrischen Ausführung in nichts nach. Diese Espressokannen sind in der Regel aus Aluminium gefertigt, haben ein geringes Eigengewicht. In der Anschaffung sind sie relativ günstig. Sie eignen sich besonders gut für Einsteiger, die ihre ersten Erfahrungen mit der Espressozubereitung zu Hause machen möchten.

Vorteile

  • Geringes Eigengewicht
  • Günstig in der Anschaffung
  • Einfach zu bedienen

Nachteile

  • Das Material kann schnell „beschlagen“

Eine weitere Ausführung ist für Induktionsherde geeignet. Durch eine spezielle Beschichtung der Unterseite des Sockels wird hier der Kontakt zum Induktionsfeld hergestellt. Das Fertigungsmaterial dieser Kannen ist meist Edelstahl.

Vorteile

  • Einfach in der Bedienung
  • Solide Ausführung
  • In vielen verschiedenen Größen erhältlich

Nachteile

  • Nur für Induktionsherde geeignet
  • Höherer Anschaffungspreis

Erhältliches Zubehör für Ihren neuen Kaffeebereiter – Wer die Wahl hat, hat die Qual

Wenn Sie erst einmal so richtig auf den Geschmack eines hausgemachten Espresso gekommen sind, dann möchten Sie sicherlich auch über entsprechendes Zubehör verfügen, das Ihren Kaffeegenuss auf die nächste Stufe heben kann.

Hierzu hält der Handel eine Anzahl von ergänzenden Utensilien für Sie bereit:

  • Espressotassen sind klein, stylisch und für den perfekten Espressogenuss unabdingbar. Sie können aus Glas, Porzellan oder auch Keramik hergestellt werden.
  • Vorgewärmte Tassen garantieren ein längeres heißes Espressoerlebnis. Entsprechende Tassenwärmer gibt es schon für „kleines Geld“ im Fachhandel.
  • Auch wenn Espressokannen in ihrer Ausführung recht robust und langlebig sind, kann eine Ersatzkanne nicht schaden. Stellen Sie sich vor, Sie freuen sich auf Ihren Espresso und dann weist die Kanne defekte auf.
  • Auf jeden Fall sollten Sie auch immer einige Ersatzdichtungen im Hause haben. Der entstehende Druck im Inneren geht nach und nach an die Substanz der Dichtungen und diese sollten immer in einwandfreiem Zustand sein.

Worauf Sie beim Kauf eines Espressokochers achten sollten

Wenn Sie sich für die Anschaffung eines Espressokochers entschieden haben, ist die erste Frage nach der Ausführung. Elektrisch, normaler oder Induktionsherd. Das müssen Sie für sich entscheiden.

Wenn Sie ein ausgesprochener Espressoliebhaber sind und gerne mal nicht nur einen Espresso trinken möchten, schauen Sie auf die angebotenen Größen. Diese wird in der Anzahl der Tassen angegeben, die in einem Kochvorgang zubereitet werden können. Sparen Sie sich also Zeit in der Zubereitung und wählen lieber eine größere Größe aus.

Ob Sie sich für Edelstahl oder Aluminium entscheiden, liegt auch wieder ganz bei Ihren Vorlieben. Edelstahlkocher sind oftmals Spülmaschinen geeignet und erleichtern eine Reinigung. Teilweise sind die Griffe bei Espressokochern auch aus Kunststoff gefertigt. Ob Sie dies bevorzugen oder doch lieber eine Ausführung ausschließlich aus Metall, liegt ebenfalls bei Ihnen.

Natürlich erhalten Sie Ihren neuen Espressokocher auch in verschiedenen Designs. Ob klassisch achteckig, matt oder glänzend, farbig oder gemustert. Hier können Sie in der Vielfalt der Ausführungen ganz allein für sich entscheiden.

Wo Sie Ihren neuen Espressokocher kaufen können

  • In gut sortierten Kaufhäusern
  • Einzelhandelsgeschäfte, die sich auf Kaffee Spezialitäten spezialisiert haben
  • Elektrische Ausführungen im Elektronikhandel
  • Auf Verkaufsplattformen im Internet wie Amazon, Ebay, etc.

Bekannte Hersteller

  • Milu
  • Cloer
  • Easyworkz
  • Bialetti

Vorstellung verschiedener Espressokocher

Die Espressokanne von Milu ist für die Espressozubereitung auf Induktionsherden geeignet und in verschiedenen Größen erhältlich. Sie können sich hier wahlweise für 2, 4, 6 oder 9 Tassen entschieden. Die Kanne ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und weist ein stylisch, modernes und zeitloses Design auf. Sie ist spülmaschinengeeignet und wird mit zahlreichem Zubehör geliefert. Hierzu gehören eine Reinigungsbürste, Korkuntersetzer, ein Dosierlöffel und eine Ersatzdichtung. Für den Transport und dem Schutz der Kanne ist ebenfalls ein Tragebeutel im Lieferumfang.

Der „Espressokocher 5928“ von Cloer ist ein Zubereiter aus Edelstahl, der mit Stromzufuhr betrieben wird. Er hat ein Fassungsvermögen von bis zu 6 Tassen. Besonders hervorzuheben ist die integrierte Abschaltautomatik. Obendrein ist der Wasserbehälter mit einem Sicherheitsventil ausgestattet. Der aktuelle Betriebszustand ist über die vorhandene Kontrollleuchte leicht ablesbar und die Bedienung ist sehr anwenderfreundlich.

Die Mokkakanne „Diego“ vom Hersteller Easyworkz ist für alle Herdarten geeignet. Inklusive Induktion und Gas. Gefertigt ist dieser Kocher aus magnetischem Edelstahl , der eine lange Lebensdauer verspricht und extreme Hitzebeständigkeit aufweist. Der Deckel und auch der Griff sind isoliert und beugen somit möglichen Verbrennungen vor. Obendrein kann der Kocher auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Hersteller gibt das Fassungsvermögen mit 6 Tassen an und gewährt eine Garantie von 24 Monaten.

Das Unternehmen BIALETTI hat mit seinem Camping Kaffezubereiter „Venus“ eine Kaffeekanne am Markt platziert, der mit einem patentierten Sicherheitsventil und einem rutschfesten und ergonomischen Griff ausgestattet ist. Die Espressozubereitung kann mit Ausnahme von Induktionsherden auf allen anderen Herdarten erfolgen. Auch auf Gas, was ihn für Campingfreunde attraktiv macht.  Dieser Edelstahl Kocher besticht durch seine Eleganz und ist zeitlos.

Haben Sie jetzt schon den Geruch von frischem zubereitetem Espresso in der Nase? Dann zögern Sie nicht länger und verwöhnen Sie sich, wann immer Sie wollen mit Ihrer Kaffeespezialität.

Wie heißt es doch so schön? Das Leben ist zu kurz, um sich über schlechten Kaffee zu ärgern!

Scroll to Top